Geschiedenentestament

Geschiedenentestament

Haben geschiedene Ehegatten gemeinsame Abkömmlinge, dann besteht die Gefahr, dass ein Ehegatte – ohne entsprechende Regelung in einem Testament – über die gemeinsamen Kinder am Nachlass des geschiedenen Ehegatten partizipiert. So kann der frühere Ehegatte die gemeinsamen Kinder von Gesetzes wegen beerben, wenn die Kinder selbst keine Abkömmlinge hinterlassen haben oder möglicherweise Pflichtteilsansprüche geltend machen.

Mit einem Geschiedenentestament wird deshalb das Ziel verfolgt, den geschiedenen Ehegatten und dessen einseitigen Verwandten langfristig von einer Teilhabe am Nachlass auszuschließen und zugleich eventuelle Pflichtteilsansprüche des geschiedenen Ehegatten wirtschaftlich auszuhöhlen.

Neben den unterschiedlichen Erb- und Pflichtteilen entstehen zusätzliche Probleme, wenn Kinder minderjährig sind. Verstirbt ein (mit–)sorgeberechtigter Elternteil geschiedener Eltern, so fällt das Sorgerecht dem anderen Elternteil aus der früheren Verbindung zu. Auf diesem Weg kann dem Ex-Ehegatten die alleinige Vermögenssorge über das minderjährige gemeinsame Kind zufallen. Damit hätte der Ex-Ehegatten, der ja eigentlich nicht vom Vermögen seines geschiedenen Ex-Partners profitieren soll, Zugriff auf und Entscheidungsbefugnis über Vermögen, dass dem Kind vom anderen Ex-Ehegatten vererbt wurde. Auch dies ist im Regelfall nicht gewünscht und dann ganz besonders ungünstig, wenn es zu einer Erbengemeinschaft von neuem Partner und Kind aus der früheren Ehe kommt.
Diese Probleme lassen sich durch eine geschickte Testamentsgestaltung, kombiniert mit einer Regelung zur Vermögensverwaltung und Anordnung einer Testamentsvollstreckung vermeiden.

Ihre Rechtsanwälte von Welzer & Partner beraten Sie gerne hierzu im Umkreis von Villingen-Schwenningen, St. Georgen, Tuttlingen, Rottweil und Stuttgart und erarbeiten Ihnen eine für den konkreten Einzelfall maßgeschneiderte Lösung.

Nehmen Sie Kontakt auf

Kanzlei Schwenningen

Johannesstraße 27
78056 Villingen-Schwenningen

Tel.: +49 (0) 77 20 / 99 74 0 - 00
Fax: +49 (0) 77 20 / 99 74 0 - 10

E-Mail: post@welzer.com


Kanzlei St. Georgen

Bahnhofstraße 5
78112 St. Georgen

Tel.: +49 (0) 77 24 / 93 98 - 0
Fax: +49 (0) 77 24 / 93 98 - 99

E-Mail: post@welzer.com


Kanzlei Stuttgart

Erwin-Bälz-Straße 62
70597 Stuttgart

Tel.: +49 (0) 711 / 28 69 99 - 00
Fax: +49 (0) 711 / 28 69 99 - 09

E-Mail: post@welzer.com

Kontaktieren Sie uns zum Thema Geschiedenentestament

Tel.: +49 (0) 77 20 / 99 74 0 - 00

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige von Inhalten genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch notwendige Cookies (2)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Komfort-Funktionen (2)
Komfort-Funktionen diesen dazu, bestimmte Dienste auf der Website nutzen zu können, wie z.B. die Steuernews von Wiadok.